Aufstellung des Beirates für Menschen mit Behinderungen
Der Beirat für Menschen mit Behinderungen ist ein Gremium der Stadt Ratingen. Es gibt Regeln für die Arbeit des Beirats. Diese Regeln stehen in der Satzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen.
Dort steht: Die Aktionsgemeinschaft für Menschen mit Behinderungen in Ratingen e.V. schlägt dem Stadtrat neue Mitglieder für den Beirat vor.
Im September 2025 sind Kommunalwahlen. Danach gibt es einen neuen Stadtrat. Auch der Beirat wird dann neu zusammengesetzt. Voraussichtlich m November 2025 wählt der Stadtrat die neuen Mitglieder für den Beirat.
Mitmachen im Beirat
Wenn Sie im Beirat mitarbeiten möchten, können Sie sich bewerben. Das geht vom 16. Juni bis zum 20. September 2025. Sie müssen dafür:
- mindestens 18 Jahre alt sein
- eine Behinderung haben
Auch Organisationen, die für Menschen mit Behinderungen arbeiten, schicken eine Person in den Beirat. Außerdem schickt jede Partei im Stadtrat eine Person in den Beirat.
Machen Sie mit!
Helfen Sie mit, das Leben für Menschen mit Behinderungen in Ratingen besser und barrierefreier zu machen - gemeinsam in Zusammenarbeit mit Stadtrat und Stadtverwaltung.
So bewerben Sie sich für den Beirat für Menschen mit Behinderungen in Ratingen
- Die Bewerbung ist möglich vom 16. Juni bis zum 20. September 2025.
- Hier finden Sie die Informationen zum Nachlesen und das Formular Interessenbekundungsbogen zur Mitarbeit im Beirat für Menschen mit Behinderungen zum Herunterladen.
- So geht’s:
- Füllen Sie das Formular online aus.
- Drucken Sie es aus.
- Unterschreiben Sie es.
- Schicken Sie das Formular mit den dort genannten weiteren Unterlagen bis zum 20. September 2025 an:
Adresse:
Aktionsgemeinschaft für Behinderte in Ratingen e.V.
August-Wendel-Straße 120
40880 Ratingen
Fragen?
Schreiben Sie eine E-Mail an: info@aktion-ratingen.de
Brauchen Sie Hilfe?
Dann können Sie sich an diese Stelle wenden:
EUTB VIBRA e.V.
Am Sandbach 32, im Ärztehaus West
40878 Ratingen
Telefon: 02102 7068540 oder 706854
Bitte vorher anrufen und einen Termin machen.
Wie geht es weiter?
- Am 8. Oktober 2025 macht die Aktionsgemeinschaft eine Liste mit Vorschlägen für den neuen Beirat.
- Dabei werden bestimmte Regeln beachtet.
- Danach bekommen alle Bewerberinnen und Bewerber eine Nachricht wer auf der Vorschlagsliste steht, die an den Stadtrat gesandt wird.
- Dann heisst es abwarten, bis der Stadtrat die Beiratsmitglieder bestellt hat.
- Bevor es losgeht, findet zuerst die konstituierende Sitzung statt. Erst dann ist der Beirat "im Amt".
Bewerbungsunterlagen zum Download
- Er will die Rahmenbedingungen für eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen (z.B. in den Bereichen Bauen, Bildung, Arbeit, Freizeit, Kultur, Wohnen, öffentliches Leben) schaffen
- Er berät den Rat und die Ausschüsse in Behindertenfragen und kann Anträge, Empfehlungen und Stellungnahmen entwickeln
- Er macht Öffentlichkeitsarbeit zu den Problemen von Menschen mit Behinderung
- Er wirkt mit bei der Planung und Erstellung von öffentlichen Anlagen und Einrichtungen, soweit Probleme von Menschen mit Behinderung berührt werden
- Er wirkt auf den barrierefreien Ausbau bei Objekten öffentlicher und privater Träger und Personen hin
Der Beirat bietet eine große Chance Ratingen mitzugestalten - für alle, die sich gerne sachorientiert einbringen wollen in die politische Zusammenarbeit mit Stadtrat und Stadtverwaltung bei behinderungsrelevante Themen.
- Sie dürfen als Gast an den öffentlichen Sitzungen des Beirats für Menschen mit Behinderungen immer teilnehmen. Ein Rederecht haben nur die Mitglieder.
- Die Mitglieder können sich nach Wunsch in verschiedene Ausschüssen entsenden lassen, z.B. in den Sozialausschuss und Bauausschuss, Verkehrsausschuss, Schulausschuss, Sportausschuss, Jugendhilfeausschuss
- Für die barrierefreie Teilhabe an der Sitzung kann die Stadt Ratingen im Einzelfall die Kosten übernehmen. Zum Beispiel, wenn Assistenz in der Sitzung benötigt wird oder wenn ein Fahrdienst aufgrund der Behinderung gebraucht wird. Dies gilt, wenn die Kosten nicht anderweitig übernommen werden können.
- Es gibt eine Veranstaltung "Selbstbestimmt politisch teilhaben für Menschen mit Behinderungen am 25. Juni 2025 um 17 Uhr im Rolliclub, Am Stadionring 20, 40878 Ratingen zusammen mit dem Kompetenzzentrum selbstbestimmten Lebens KSL Düsseldorf